Was passiert mit dem Film im Labor? - filmstop.ch

Was passiert mit dem Film im Labor?

1- Film wird entnommen
Sobald dein Film bei uns im Labor ankommt, öffnen wir vorsichtig die Filmdose (in kompletter Dunkelheit), ziehen den Film heraus und machen ihn bereit für die Entwicklung.

2 - Entwicklung
Je nach Filmtyp (z. B. C‑41 für Farbfilm oder SW-Prozess) durchläuft er einen chemischen Prozess, der die belichteten Bilder sichtbar macht – direkt auf dem Negativstreifen.

3 - Trocknung
Nach der Entwicklung wird der Film schonend getrocknet. So verhindern wir Wasserflecken oder Kratzer.

4 - Scan
Wir scannen dein Negativ digital mit professionellen Scannern. Du bekommst deine Bilder als JPEG hochauflösend (3000px) digital als Download in dein Email Postfach.

5 - Prints (wenn bestellt)
Wenn du Prints vom gesamten Film bestellt hast, drucken wir deine Fotos auf hochwertigem Fotopapier im gewünschten Format. Und wichtig: In diesem Fall bekommst du deine Negative automatisch mitgeschickt.

6 - Negative 
Nach der Entwicklung behalten wir deine Negative nicht bei uns auf. Sie werden vernichtet. Falls du möchtest, dass wir sie dir zurücksenden, erwähne es bei der Bestellung im Notizfeld im Warenkorb. Nach der Entwicklung können wir nicht garantieren, dass deine Negative noch vorhanden sind.

Zurück zum Blog